Heim >  Nachricht >  MSI Claw A8 debütiert als erstes Gaming-PC der nächsten Generation

MSI Claw A8 debütiert als erstes Gaming-PC der nächsten Generation

by Emery Sep 25,2025

Handheld-Gaming-PCs haben seit dem bahnbrechenden Debüt des Steam Deck im Jahr 2022 stetig an Beliebtheit gewonnen, doch zwei Jahre lang setzten Top-Geräte auf dasselbe Z1 Extreme-Chipsatz. Auf der Computex 2025 enthüllte MSI den Claw A8 – das erste Handheld-Gerät mit AMDs Z2 Extreme-Chip, der bereits früher auf der CES 2025 angekündigt wurde.

Der MSI Claw A8 baut auf seinem Vorgänger, dem Claw 8 AI, auf und bringt wichtige Verbesserungen mit. MSI reduzierte den maximalen Arbeitsspeicher von 32 GB auf 24 GB LPDDR5X mit 8.000 MHz, während der 120-Hz-FullHD-Bildschirm nun eine variable Bildwiederholrate (VRR) unterstützt – was Bildzerrungen während des Spielens minimiert.

Die bedeutendste Neuerung ist der Wechsel von Intels Core Ultra 7 285V zu AMDs Z2 Extreme APU, der mit 8 Zen-5-CPU-Kernen und 16 RDNA-3.5-GPU-Kernen ausgestattet ist. Dies übertrifft nicht nur die 12 Recheneinheiten des Z1 Extreme, sondern markiert auch einen halben Generationensprung in der Architektur.

Gleichzeitig präsentierte MSI ein aktualisiertes Claw 8 AI+-Modell mit einer neuen Farboption und einer größeren 2-TB-SSD, das jedoch weiterhin den Intel Core Ultra 7 285V-Prozessor nutzt.

Während MSI plant, den Claw A8 noch in diesem Jahr auf den Markt zu bringen, bleibt der Preis ungenannt. Angesichts des Preises von 999 US-Dollar für den Claw 8 AI+ dürfte diese AMD-betriebene Variante wahrscheinlich einen Aufschlag kosten.

Der Showdown um den AMD Z2 Extreme beginnt

AMD stellte seinen Ryzen Z2 Extreme leise auf der CES 2025 vor, doch fünf Monate später ist noch kein Handheld mit diesem Chip bei den Verbrauchern angekommen. Jetzt beginnt das Rennen, welcher Hersteller zuerst liefert.

Technisch gesehen setzt Lenovos auf der CES vorgestelltes Legion Go 2 auf den Z2 Extreme, doch der Veröffentlichungszeitplan bleibt ungewiss. Stattdessen brachte Lenovo das Z2 Go-basierte Legion Go S auf den Markt – eine schwächere, aber teurere Alternative zum Original.

Wenn Gerüchte stimmen, könnte Asus' unveröffentlichtes ROG Ally 2 den Z2 Extreme nutzen, wobei Spekulationen über eine mögliche Zusammenarbeit mit Microsoft an einer Xbox-Variante mit demselben Chip kursieren.

Eine bestätigte Ausnahme ist Valves Steam Deck 2, da Entwickler behaupten, der Z2 Extreme biete keine ausreichenden generationsübergreifenden Verbesserungen. Während dies Fragen zu den Fähigkeiten des Chips aufwirft, werden kommende Konkurrenten dennoch aktuelle Marktangebote übertreffen – ein Gewinn für Gamer.