Heim >  Nachricht >  FBI schaltet bedeutende Nintendo Switch-Piraterie-Website ab

FBI schaltet bedeutende Nintendo Switch-Piraterie-Website ab

by Ellie Oct 23,2025

Das FBI hat NSW2U.com, eine zentrale Plattform für Piraterie, die illegale Kopien von Nintendo Switch-Spielen verbreitete, erfolgreich abgeschaltet.

Die berüchtigte Website zeigt nun nur noch eine Beschlagnahmebekanntmachung des FBI an der Stelle, wo zuvor Raubkopien zu finden waren, was bestätigt, dass die Bundesbehörden die Kontrolle über die Domain übernommen haben.

Dieser Schlag gegen die Piraterie stellt den neuesten Erfolg in Nintendos anhaltendem Anti-Piraterie-Feldzug dar und folgt auf den kürzlichen Beschluss des Unternehmens, Switch 2-Konsolen, die mit Piraterie-fördernden Flash-Modulen modifiziert wurden, dauerhaft zu deaktivieren ("zum Brick" zu machen).

In der Bekanntmachung des FBI heißt es: "Diese Domain wurde vom Federal Bureau of Investigation auf Grundlage eines Haftbefehls gemäß 18 U.S.C. 2323, ausgestellt vom United States District Court for the Northern District of Georgia, beschlagnahmt." Die Mitteilung würdigt die Zusammenarbeit mit FIOD, einem niederländischen Dienst zur Untersuchung von Finanzkriminalität, was auf die internationalen Aktivitäten der Website hindeutet.

Europäische Regulierungsbehörden hatten NSW2U.com bereits blockiert, nachdem die Seite im Mai 2024 in eine EU-Piraterie-Liste aufgenommen worden war. Durch diese jüngste Maßnahme scheint die Website nun endgültig beseitigt zu sein.

IGN hat Nintendo bezüglich möglicher rechtlicher Schritte gegen die Betreiber der Website kontaktiert.

Nintendo verfolgt eine aggressive Haltung gegenüber Piraterie und hat in der Vergangenheit erhebliche Geldstrafen und strafrechtliche Verfolgung gegen Täter angestrebt. Die neue Taktik, ganze Switch 2-Konsolen zu deaktivieren, hat jedoch Kritik hinsichtlich der Auswirkungen auf Käufer auf dem Gebrauchtmarkt auf sich gezogen und rechtliche Prüfungen durch brasilianische Behörden veranlasst, die die Rechtmäßigkeit dieser Maßnahme in Frage stellen.