Heim >  Nachricht >  Call of Duty: Warzone deaktiviert die beliebte Schrotflinte vorübergehend

Call of Duty: Warzone deaktiviert die beliebte Schrotflinte vorübergehend

by Evelyn Jan 21,2025

Call of Duty: Warzone deaktiviert die beliebte Schrotflinte vorübergehend

Call of Duty: Warzone deaktiviert vorübergehend die Schrotflinte Reclaimer 18

Die beliebte Schrotflinte Reclaimer 18 wurde vorübergehend aus Call of Duty: Warzone entfernt, wobei die Entwickler außer einer kurzen Ankündigung kaum Erklärungen dazu abgeben. Diese unerwartete Aktion hat eine Debatte innerhalb der Spielergemeinschaft entfacht und zu Spekulationen über die zugrunde liegende Ursache geführt.

Warzone verfügt über ein umfangreiches Arsenal, das ständig mit Waffen aus neuen Call of Duty-Titeln wie Black Ops 6 erweitert wird. Diese große Auswahl stellt Balance-Herausforderungen dar, insbesondere wenn Waffen integriert werden, die ursprünglich für verschiedene Spiele entwickelt wurden (z. B. Modern Warfare 3). Die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts und der Stabilität verschiedener Waffensätze ist für die Entwickler ein wichtiges Unterfangen.

Die Reclaimer 18, eine halbautomatische Schrotflinte, die von der SPAS-12 inspiriert ist, ist die neueste Waffe, bei der es Probleme gibt. In der offiziellen Ankündigung von Call of Duty hieß es, dass es „bis auf weiteres“ entfernt werde, ohne konkrete Gründe oder einen Zeitplan für die Rückkehr anzugeben.

Unerwartete Abwesenheit von Reclaimer 18

Der Mangel an Details zur Deaktivierung des Reclaimer 18 hat Spekulationen unter den Spielern angeheizt. Einige glauben, dass eine „fehlerhafte“ Blaupausenversion schuld sei, die möglicherweise eine übermäßige Tödlichkeit aufweist. Online veröffentlichte Beweise scheinen diese Theorie zu stützen.

Die Reaktionen der Spieler sind geteilt. Viele begrüßen die vorübergehende Entfernung, was darauf hindeutet, dass die Waffe übermächtig war. Einige plädieren sogar dafür, die Aftermarket-Teile des JAK Devastators zu überdenken, die den Einsatz des Reclaimer 18 mit zwei Waffen ermöglichen und so einen äußerst effektiven, wenn auch umstrittenen Kampfaufbau schaffen. Andere waren zwar nostalgisch für das „Akimbo Shotgun“-Meta vergangener Spiele, andere fanden diese Kombination jedoch frustrierend.

Andere äußern jedoch ihre Enttäuschung und argumentieren, dass die Maßnahme überfällig sei. Der problematische Bauplan ist Teil eines kostenpflichtigen Tracer-Pakets, was zu Vorwürfen über unbeabsichtigte „Pay-to-Win“-Mechaniken führt. Diese Spieler sind der Meinung, dass vor der Veröffentlichung des Tracer Packs gründlichere Tests hätten durchgeführt werden sollen.