Heim >  Nachricht >  "DYING LIGHT'S"-Kollektorenedition für 386.000 Dollar seit zehn Jahren unverkauft"

"DYING LIGHT'S"-Kollektorenedition für 386.000 Dollar seit zehn Jahren unverkauft"

by Hunter Oct 01,2025

Schon vor dem offiziellen Release des Zombie-Action-Spiels Dying Light sorgte Entwickler Techland mit der Ankündigung einer absurd teuren Collector’s Edition für Schlagzeilen. Die „My Apocalypse Edition“ wurde zum Preis von 250.000 Pfund (damals etwa 386.000 US-Dollar) als extravagantestes Spielpaket aller Zeiten präsentiert. Doch trotz weltweiter Aufmerksamkeit fand sich kein einziger Käufer – und Techland konnte darüber nur jubeln.

Dying light 2Bild: insider-gaming.com

Tatsächlich hatte das Studio nie mit einem Verkauf gerechnet. Wie Paulina Dziedziak, PR-Managerin von Techland, erklärte, war das gesamte Konzept eine strategische Marketingmaßnahme, um Aufmerksamkeit zu generieren.

„Es war ein PR-Stunt, der durch seine krasse und unkonventionelle Art Medieninteresse wecken sollte. Das Ziel war, Diskussionen zum Spielstart anzufachen – und es funktionierte perfekt. Glücklicherweise kaufte es niemand tatsächlich“, verriet sie.

Die My Apocalypse Edition versprach ein übertriebenes Erlebnis für den ultimativen Fan. Ein Käufer hätte erhalten:

  • Sein Gesicht als digitalen Charakter im Spiel
  • Eine lebensgroße Statue des Protagonisten „Kyle Crane“
  • Parkour-Trainingsstunden mit professionellen Freerunnern
  • Hochwertige Nachtsichtgeräte
  • Eine vollständig bezahlte Reise zum Techland-Hauptquartier
  • Vier signierte Exemplare von Dying Light
  • Ein limitiertes Razer-Gaming-Headset
  • Und vor allem: einen maßgefertigten Überlebensbunker von Tiger Log Cabins, speziell für die Zombie-Apokalypse konzipiert

Obwohl das Paket mit hochwertigen Produktionsdetails wie offiziellen Artworks und Beschreibungen präsentiert wurde, diente es Techland stets als Gesprächsanlass – nicht als echtes Verkaufsprodukt. Die Kampagne erreichte wie geplant breite Medienberichterstattung, Social-Media-Engagement und öffentliche Neugier.

Dennoch bleibt eine faszinierende Frage offen: Hätte Techland bei einem Verkauf wirklich einen funktionsfähigen Bunker geliefert? Angesichts der Partnerschaft mit Tiger Log Cabins und der detaillierten Paketbeschreibung hätte es möglicherweise eine Verpflichtung gegeben – doch ohne echten Käufer bleibt dieses Szenario rein hypothetisch.

Am Ende bleibt die My Apocalypse Edition ein mutiges Beispiel dafür, wie kreatives Marketing die Sichtbarkeit eines Spiels steigern kann – ohne auch nur eine einzige Einheit verkaufen zu müssen.