Heim >  Nachricht >  Silent Hill f entfacht Debatte um Soulslike-Genre

Silent Hill f entfacht Debatte um Soulslike-Genre

by Sebastian Oct 21,2025

Während Fans von Silent Hill f die jüngste Welle von Previews analysieren (einschließlich unserer eigenen), tauchen in sozialen Medien und Foren immer wieder zwei Fragen auf: Ist dieser neueste Silent-Hill-Ableger wirklich ein 'Soulslike'? Und was genau definiert eigentlich ein 'Soulslike'-Spiel?

Wie im Hands-on-Preview von IGN detailliert beschrieben, weist der Kampf in Silent Hill f Ähnlichkeiten mit den Nahkämpfen im Silent Hill 2 Remake auf. Spieler können mit der Kreis-Taste des DualSense ausweichen, während sie über R1 und R2 leichte und schwere Angriffe ausführen. Der durchdachte, gewichtige Kampf betont eine begrenzte Reichweite und methodische Schläge – insbesondere schwere Angriffe erfordern präzises Timing, was die realistischen Grenzen der jugendlichen Protagonistin Hinako unterstreicht.

Das System führt getimtes Ausweichen und Konter ein, wobei Letzteres während Kampfsequenzen entscheidend ist. Während Gegner Kontermöglichkeiten nur kurz ankündigen, stellten wir fest, dass "Sekiro: Shadows Die Twice-Veteranen sich möglicherweise schneller anpassen." Der Fokus-Modus (aktiviert durch Halten von L2) verlängert die Zeitfenster für Konter und lädt kraftvolle, Taumel verursachende Angriffe auf.

Obwohl Produzent Motoi Okamoto es nicht als Soulslike bezeichnet hat – und unsere Einschätzung bestätigt, dass es keines ist – haben die Diskussionen über Paraden und Konter langjährige Fans überrascht. Silent Hill hat traditionell Atmosphäre über Kampfglanz gestellt, aber Okamotos Begründung, dass "moderne Publikums herausfordernde Action erwartet", hat die Community gespalten.

Hier gehen wir wieder
byu/AbbeyWhitey insilenthill

Die Souls-Serie von FromSoftware hat ein ganzes Subgenre hervorgebracht, das durch bestrafende Todesstrafen, von Gegnern fallen gelassene Fortschrittswährung, ausdauerbasierten Kampf und an Checkpoints wiederbelebte Welten charakterisiert ist. Dennoch definieren einige Soulslike allgemein als nahkampforientierte Spiele, die das Auswendiglernen von Gegnermustern erfordern.

Ein Reddit-Thread mit dem Titel "Silent Hill f ist kein Soulslike, und Fans missverstehen den Begriff" argumentierte: "Ausweichrollen und harte Bosse zu haben, beschreibt unzählige Third-Person-Spiele. Echte Soulslikes erfordern bildgenaues Ausweichen, Ausdauer-Management, Währungsrückerlangung – dies hat vielleicht ein Element."

Die Debatte beleuchtet anhaltende Kämpfe mit der Genrekategorisierung. "Nioh-Veteranen merkten an, dass abgesehen von Zielsystemen und Ausdauersystemen – die auch in Nicht-Soulslikes üblich sind – Silent Hill f entscheidende Merkmale vermisst", kommentierte ein Spieler. Andere entgegnen, dass Unverwundbarkeits-Frames, Angriffsvielfalt und auf Wiederholung basierende Bosse eine klare Souls-Inspiration demonstrieren.

Einige erinnern sich an den Nahkampf-Fokus von Silent Hill 4 und argumentieren, dass zerbrechliche Waffen die Survival-Horror-Spannung ohne Schusswaffen aufrechterhalten. Okamoto verspricht, dass die Kampfintensität die verstörenden Monsterdesigns und psychologisch aufgeladenen Rätsel ergänzen wird, wenn das Spiel am 25. September für PC, PS5 und Xbox Series erscheint.

Angesiedelt im Japan der 1960er Jahre, erzählt diese eigenständige Geschichte von Hinako Shimizu, die sich mit gesellschaftlichem Druck auseinandersetzt. Bemerkenswerterweise ist es der erste Japan CERO-Z (18+) bewertete Titel der Reihe. Konami bestätigt, dass Neulinge ohne Serienkenntnisse einsteigen können und positioniert es als "ein frisches Horroererlebnis" jenseits des traditionellen amerikanischen Settings von Silent Hill.